
Wie funktioniert ein Dry-Bezug?
Die meisten unserer Matratzen sind mit einem sogenannten „Dry-Bezug“ ausgestattet. Das Besondere daran: Das 3-schichtig aufgebaute Gewebe nimmt Feuchtigkeit auf, lässt sie aber nicht in den Matratzenkern eindringen – bei voller Luftdurchlässgkeit.
Der „Dry-Effekt“
Feuchtigkeitsregulierendes, wasserabweisendes Gewebe aus mehreren Schichten
• Transport: Die oberen Schichten lassen Feuchtigkeit passieren
• Trocknung: In der Mittellage verteilt sich die Feuchtigkeit großflächig und kann so schnell verdunsten und abtrocknen
• Schutz: Wasserabweisendes und luftdurchlässiges Gewebe schützen den Kern vor Feuchtigkeit und halten ihn stets trocken – der „Dry-Effekt“
medicare & Dry - durch eine biologische Ausrüstung wird Baumwolle umempfindlich gegen Schimmelpilze und entzieht der Hausstaubmilbe ihre Nahrungsquelle. medicare in Verbindung mit einem mehrschihtigen Gewebe schützt den Kern vor Feuchtigkeit und hält ihn stets trocken - der Dry-Effekt.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.